ist eine internationale Organisation (1), die die Integration von internationalen Schriftsätzen für die Darstellung durch Rechner regelt.
Es hatte ursprünglich einen 16-bits-Code für die Zeichendarstellung entwickelt, d. h. jedes Zeichen wird durch 16 bits dargestellt, es konnten also bis zu 65.535 Zeichen dargestellt werden. In der aktuellen Version 3.2 ist der Bereich auf hexadezimal 0 bis 10FFFF erweitert worden, d. h. es werden maximal 21 bits für die Darstellung genutzt.
Dadurch wird es möglich, dass auch sehr umfangreiche Schriften, wie die chinesische und koreanische, korrekt auf Computern dargestellt werden. Nachteil ist allerdings, dass damit erstellte Dokumente, die Unicode verwenden, mindestens doppelt so groß werden, als wenn sie mit einem 8-bits-Code wie ASCII oder ANSI erstellt wären. Auch die erforderlichen Fonts, die Unicode unterstützen müssen, werden wesentlich größer. Es sind bereits eine große Anzahl internationaler Schriftzeichensätze (wie hebräisch, griechisch, arabisch, chinesich, tibetisch u. v. m.) integriert, weitere sind in Vorbereitung.
Unicode wird von modernen Betriebssytemen (z. B. Unix, MacOS, MS Windows NT/95/98) und deren Programmen (z. B. MS Word) unterstützt. Auch für die Darstellung von internationalen Zeichen auf Pages kann Unicode (bei den Browsern ab Version 4 korrekt) verwendet werden. Durch entsprechende Meta-Tags im Kopf der Page wird der auf dieser Page zu verwendende Zeichensatz bestimmt. Dadurch werden auch Informationen zur Schreibrichtung (z. B. von rechts nach links) gegeben, die auch über CSS gegeben werden können.
Weiterführende Links
(1) {Unicode Gremium - http://www.unicode.org/}