ist ein Zusammenschluss von Interessenten des WWW.
W3C standardisiert u. a. Protokolle, wie z. B. HTTP oder die Sprachen des WWW, wie z. B. HTML und XML.

Übersetzungen
Die deutsch-österreichische Sektion (¹) des W3C-Büros hält deutsche Übersetzungen (²) bereit. Eine ständig wachsende Anzahl der übersetzten Dokumentationen steht kostenlos zur Verfügung.
Geschichte(n)
Es wurde 1994 in Zusammenarbeit mit CERN und mit Unterstützung der EU (³) und DARPA gegründet. Mitglieder sind über 200 Firmen, Forschungslabors, Lehreinrichtungen und weitere Organisationen aller Art und Größe. Es stellt alle Entwicklungen kostenlos zur Verfügung.
Weiterführende Links
{World Wide Web Consortium
- http://www.w3.org/}
{W3C in 7 points
- http://www.w3.org/Consortium/Points/}
(¹) [Deutsch-österreichische Sektion des W3C-Büros
- http://www.w3c.de/]
(²) [Deutsche Übersetzungen der Standards
- http://www.edition-w3c.de/]
(³) [Europäische Union
- http://europa.eu/]