ist eine Arbeitsgruppe der ISO in Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen an Universitäten und in der Privatwirtschaft, die sich mit der Darstellung von Bildern und Grafiken auf Rechnersystemen beschäftigt.
Sie entwickelte u. a. 1986 den Standard JPEG für digitale Grafiken und Bilder. Es erlaubt das Ändern des Komprimierungsgrades und die Angabe der Dichte (dpi), so dass ein Kompromiss zwischen Dateigröße, Qualität und Verwendung erleichtert wird. Es werden 16,7 Mio. Farben (24 bits Farbinformationen) unterstützt. Das Dateiformat wurde unter dem Namen JPEG File Interchange Format (ª) (JFIF) veröffentlicht, die üblichen Dateiendungen sind .jpg
oder .jpeg
.
Die MIME-Typen lauten: image/jpeg
und image/pjpeg
Es verwendet die so genannte Diskrete Cosinus-Transformation für die Komprimierung von Blöcken von 16 x 16 Pixeln. Bei zu starker Komprimierung werden diese Quadrate sichtbar, die so genannten JPEG-Artefakte.
Weiterführende Links
{Joint Photographic Experts Group
- http://www.jpeg.org/jpeg/index.html}
{JPEG @ FAQs.org
- http://www.faqs.org/faqs/jpeg-faq/}
(ª) [JPEG File Interchange Format - http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG_File_Interchange_Format] @ Wikipedia